2012

2. UNTERNEHMERTAG DES LANDKREISES: 500 GÄSTE HINTER KLOSTERMAUERN

Pfaffenhofen / Scheyern (mh) Über 600 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung wären gerne zum Unternehmertag gekommen, rund 500 fanden letztlich im Zelt im Innenhof des Scheyerer Klosters Platz: Auf seine Einladung zum 2. Unternehmertag, unterstützt von ProWirtschaft, erlebte der Wirtschaftsbeirat des Landkreises Pfaffenhofen mit seinem Vorsitzenden Bernd Huber einen Riesenansturm. Nicht unerwartet, denn der [...]

NACHHALTIGKEIT: VORSCHLÄGE FÜR KONKRETE MASSNAHMEN

Pfaffenhofen (mh) Die zentralen Gedanken und Aussagen des Vortrags von Professor Dr. Dr. Franz Josef Radermacher am 24.09.2012 in der Pfaffenhofener Kulturhalle wurden jetzt beim 6. Diskussionsabend von ProWirtschaft in diesem Jahr noch einmal aufgegriffen. Ob sie die Radermacher-Thesen nun teilten oder nicht: Absolut einig waren sich die Anwesenden, dass das Netzwerk der heimischen Wirtschaft [...]

DAS ZUKUNFTSMODELL HEISST „ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT“

Pfaffenhofen (mh) Untergangsszenarien, wie sie Pessimisten immer wieder an die Wand malen, wischte Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher gleich zu Beginn seines Vortrags in der Pfaffenhofener Kulturhalle weg. Das Ende der Menschheit sieht der renommierte Wirtschafts-, Nachhaltigkeits- und Zukunftsexperte trotz bedrohlicher globaler Probleme wie Umwelt- und Klimabelastung, Ressourcenverbrauch und Verarmung in den Ländern der [...]

EHEMALIGER SCHLOSSHERR LIESS SICH ARBEITSPLATZ NACHBAUEN

Pfaffenhofen / Hohenkammer (mh) Auswärtige Autofahrer erleben Hohenkammer oft nur als Durchfahrtsort an der B13 auf ihrem Weg zur Autobahn bzw. nach München und nehmen das Gelände am nordwestlichen Ortsrand nur am Rande wahr. Bei den Veranstaltern von Seminaren, Workshops oder Tagungen dagegen gilt das idyllisch im Ampertal gelegene Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert mit [...]

EIN GANZES BÜNDEL VON FRAGEN AN PROFESSOR RADERMACHER

Pfaffenhofen (mh) Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen: Dieser bekannten Redensart folgt auch ProWirtschaft Pfaffenhofen bei der Vorbereitung auf den Vortragsabend mit Professor Dr. Dr. Franz Josef Radermacher am 24. September 2012. Um einen möglichst breiten Konsens herzustellen, hat das Netzwerk der heimischen Wirtschaft einen demokratischen Prozess zur Auswahl des Vortragsthemas und der Fragen an den [...]

MITARBEITERFÜHRUNG UND -MOTIVATION: PATENTREZEPT GIBT ES NICHT

Pfaffenhofen (mh) Am großen Einfluss von Mitarbeiterführung und -motivation auf den Erfolg eines Unternehmens gab es bei der 4. Gesprächsrunde von ProWirtschaft Pfaffenhofen in diesem Jahr keinen Zweifel. Die Beantwortung der Frage allerdings, welche Instrumente dabei anzuwenden sind und wie genau sie funktionieren, erwies sich – zumindest mit pauschalen Aussagen – als unmöglich. Vor allem [...]

BEI MITARBEITERFÜHRUNG HABEN VIELE UNTERNEHMEN NOCH DEFIZITE

Pfaffenhofen (mh) Auf der einen Seite eine unmissverständliche Vision, klar formulierte Ziele und natürlich auch bestimmte Regeln, auf der anderen aber genug Freiraum, damit die Mitarbeiter ihre Individualität einbringen können: Sicher eine Gratwanderung für ein Unternehmen, nach Ansicht der Teilnehmer am dritten Diskussionsabend 2012 von ProWirtschaft Pfaffenhofen im Naturfreundehaus aber auch ein zukunftsweisender Weg. Aus [...]

MODERNES GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT: METASONIC INFORMIERTE

Pfaffenhofen - Gemeinsam mit ProWirtschaft Pfaffenhofen und dem Wirtschaftsbeirat des Landkreises veranstaltete die Metasonic AG eine Informationsveranstaltung zu dem Thema „Geschäftsprozesse in mittelständischen Unternehmen“. Veranstaltungsort war die BavarResi-Tenne in der Lebzelterstraße 8, in Pfaffenhofen. Neben zwei Metasonic-Referenten sprach Prof. Dr. Ayelt Komus über die Erfolgspotenziale, die durch ein agiles Prozessmanagement gehoben werden können. Im Mittelpunkt [...]

GELEBTE LEITBILDER KÖNNEN ZU WIRTSCHAFTLICHEM ERFOLG VERHELFEN

Pfaffenhofen / Scheyern (mh) „Papier ist geduldig“ besagt eine gebräuchliche Redensart als Umschreibung einer bisweilen eklatanten Diskrepanz zwischen geschriebenen Worten bzw. Bekenntnissen und tatsächlichen Handlungsweisen. In diesem Bild blieb beim zweiten Gesprächsabend von ProWirtschaft Pfaffenhofen in diesem Jahr auch Joachim Reuter bei der Beurteilung von Leitbildern in Unternehmen: „Sie sind oft das Papier nicht wert, [...]

PROVOKANTE THESE: EGOISMUS ALS DIE TREIBENDE KRAFT

Pfaffenhofen / Scheyern (mh) Wer fest davon ausgegangen wäre, man würde sich auf drei allgemeingültige Werte für unser Leben einigen können, die über allen anderen stehen, der hätte die erste Diskussion von ProWirtschaft Pfaffenhofen im neuen Jahr enttäuscht verlassen. Keiner der 15 Gäste war jedoch mit einer so hohen und absoluten Erwartungshaltung in die Klosterschenke [...]