BORNEMANN: „WIRKUNGSVOLLER UND NAMHAFTER UNTERNEHMERVERBAND“

BORNEMANN: „WIRKUNGSVOLLER UND NAMHAFTER UNTERNEHMERVERBAND“

Jahreshauptversammlung von ProWirtschaft – Erstmals langjährige Mitglieder geehrt

Pfaffenhofen (mh) Menschlich, zukunftsgestaltend, kooperativ – das sind die drei Säulen, auf denen die Arbeit von ProWirtschaft Pfaffenhofen vor allem ruht. Wie sich die Aktivitäten des Unternehmernetzwerks in den zurückliegenden zwölf Monaten daran orientiert haben, zeigte dessen Vorsitzender Martin Bornemann in seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung 2018 auf. Das konnte er bei bester (Zu-)Stimmung tun, denn er hatte ausschließlich Erfreuliches zu berichten – von der Mitgliederentwicklung, über die durchgeführten Veranstaltungen bis hin zum Erfolgsmodell City-Gutschein.

Wie die Zeit vergeht … Der vor Jahresfrist neu gewählte ProWirtschaft-Chef Martin Bornemann konnte es bei seinen Begrüßungsworten vor rund 30 Mitgliedern und Gästen im Hotel Moosburger Hof kaum glauben, dass er bereits seine erste Jahresbilanz präsentieren konnte. Ein „Update, was sich alles getan“, wie er es nannte.

In seinem Jahresbericht gab er zunächst einen Einblick in die Arbeit des Vorstands, von der die monatlichen Vorstandssitzungen nur einen geringen Teil ausmachen. Viel zeitintensiver seien die Tür- und Angelgespräche zu diversen Fragen, persönliche Gespräche mit Mitgliedern, Treffen mit den Vertretern der Partnerorganisationen WSP, KUS, IGLI und Wirtschaftsbeirat, Vorabgespräche mit den Referenten, Präsenz bei anderen Veranstaltungen – „und immer wieder lange Telefonate, wenn Zeit im Auto ist.“

Auf dem Weg nach vorne oder besser gesagt nach oben war seit der Generalversammlung vor einem Jahr erneut die Mitgliederzahl. 27 Beitritte konnte ProWirtschaft verzeichnen, 25 im Jahr 2017 und zwei auch heuer schon wieder – aktueller Mitgliederstand damit 158. Alle wurden namentlich genannt und ein paar anwesende Neumitglieder bekamen Gelegenheit zu einer Kurzvorstellung.

„Es macht wahnsinnig viel Freude, Dinge anzustoßen und nach vorne zu bringen.“
Martin Bornemann, 1. Vorsitzender von ProWirtschaft Pfaffenhofen

„ProWirtschaft war noch nie so groß wie heute. Erst kürzlich wurde mir wieder bestätigt, dass wir als wirkungsvoller und namhafter Unternehmerverband erlebt werden. Und wir freuen uns weiterhin über neue Mitglieder und suchen weitere engagierte Vor- und Mitdenker.“
Martin Bornemann

Dank und Anerkennung für langjährige Mitglieder von ProWirtschaft

jhv 2 web

Zum ersten Mal überhaupt gab es bei ProWirtschaft Pfaffenhofen eine Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 10-jährige Mitgliedschaft (Beitritte 2007 und 2008) wurden folgende Mitglieder (zumindest die anwesenden, siehe Beitragsfoto bzw. Foto unten) durch die 2. Vorsitzende Marianne Voit-Lipowsky geehrt:

Autohaus Straub, Wolnzach; Uhsler Bau, Pfaffenhofen; OPF Heimwerkermarkt, Pfaffenhofen; Huber & Zeiler (Malerbetrieb), Pfaffenhofen; IUF Anlage- und Finanzberatung; Amann Reisen, Pfaffenhofen; Hotel Moosburger Hof, Pfaffenhofen; Rechtsanwalt Dr. Gerald Pöschl, München; PN Medien, Pfaffenhofen; Tanzstudio Scherg, Pfaffenhofen; Idee2 Werbeagentur, Pfaffenhofen; St.-Johannis-Apotheke, Pfaffenhofen; Autohaus Reith, Pfaffenhofen; Helmut Neufeld (Heizung – Sanitär), Pfaffenhofen

Mal sehen was passiert

Erstmals ehrte der Vorstand um Vorsitzenden Martin Bornemann (rechts) langjährige Mitglieder von ProWirtschaft (von links): Günter Krömer (Schriftführer), Matthias Kratzer (Vorstandsmitglied), Christine Scherg (Tanzstudio Scherg), Marianne Voit-Lipowsky (2. Vorsitzende), Andreas Breitner (PN Medien), Anke Tweer (Moosburger Hof, auch Schatzmeisterin), Hans-Jürgen Weiß Anlage- & Finanzberatung IUF).

Fotos: Manfred Hailer

Kernwerte fanden sich in den Aktivitäten und Veranstaltungen wieder

Unter dem Kernwert „kooperativ“ reihte ProWirtschaft-Chef Martin Bornemann die Unterstützung des Unternehmernetzwerks für das Projekt „Besser daheim“ und das in seinen Augen gelungene Experiment mit dem 1. Think Tank zum Thema Digitalisierung ein (zum Bericht auf der KUS-Website). Dabei sei es erstmals gelungen, alle fünf Wirtschaftsverbände unter einen Hut zu bringen – „eine gute und spannende Veranstaltung“. Der Kernwert „zukunftsgestaltend“ wurde mit der Vorstellung des neuen Konzepts von ProWirtschaft und drei Veranstaltungen in der Reihe „ProWirtschaft trifft Impulsgeber“ mit Leben erfüllt (Vortrag Zukunftswerk, Diskussionsabend zum Verkehrskonzept Innenstadt, Vortrag über digitalen Wandel). Dem dritten Kernwert „menschlich“ diente der gesellige Abend in der Erlebnisrösterei „Sécolino“.

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit auf allen Kommunikationskanälen

Um über seine Arbeit zu informieren, bediente sich das Netzwerk der modernen digitalen Kommunikationsmittel ebenso wie einer intensiven Pressearbeit. Fünf Newsletter wurden 2017 an Mitglieder und Abonnenten verschickt. Die Zahl der Empfänger ist mittlerweile auf 381 gestiegen.

Die hohen Öffnungsraten der Newsletter zwischen 34 und 42 % bei den Mitgliedern zeugen ebenso vom großen Interesse an der Arbeit des Netzwerks wie die hohen Zugriffszahlen auf die Website (über 6000 Besuche und 16.500 Seitenaufrufe) und die hohe Reichweite der Posts von ProWirtschaft auf Facebook mit bis zu 2500 erreichten Usern.

„Wir sind im Ideenaustausch mit Rado Ilmwelle und überlegen, wie zukünftig vielleicht auch ein regionales Radio den Kommunikationsmix bereichern kann.“
Martin Bornemann

Starke Präsenz zeigte man nicht zuletzt auch in den örtlichen Print- und Onlinemedien. Im Laufe des Jahres wurden dort über 70 Berichte des Netzwerks veröffentlicht. Und womöglich kommt bald mit dem Radio noch ein weiterer Kommunikationskanal dazu.

Erfolgsmodell City-Gutschein: Gesamtumsatz überschreitet halbe Million

Der City-Gutschein hat sich auch im vergangenen Jahr als einzigartiges Erfolgsmodell der heimischen Wirtschaft erwiesen und ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsstory. Noch im vergangenen Jahr „knackte“ die Verkaufssumme seit seiner Einführung 2008 die halbe Million Euro. Über 169.000 Euro und 5941 verkaufte Gutscheine bedeuteten außerdem einen weiteren Jahresrekord. Vor allem steige die Attraktivität des Gutscheins als Lohnbestandteil bzw. Gratifikation für Mitarbeiter immer weiter.

„Der City-Gutschein ist eine wirksame Maßnahme gegen den Abfluss von Kaufkraft.“
Martin Bornemann

gutschein

Sogar bei Kindern ist der City-Gutschein mittlerweile als Geschenk für Freunde beliebt. Und nicht selten wird er – wie in diesem Fall – von den Mädchen und Buben liebevoll verziert.

Foto: Manfred Hailer

Dieter Andre, früherer 2. Vorsitzender von ProWirtschaft, stellte in Zusammenhang die Frage, was mit dem Geld passiert, das sich aus nicht eingelösten Gutscheinen anhäufe und für den Vorstand Haftungsrisiken mit sich bringe. „Das sind große Summen, die mir Kopfzerbrechen bereiten“, bestätigte Vorsitzender Martin Bornemann. Schatzmeisterin Anke Tweer wie darauf hin, dass die rechtliche Prüfung hierzu bereits läuft. Steuerberaterin und ProWirtschafts-Mitglied Sabine Freiberger merkte noch an, dass aktueller Rechtsprechung dieses Geld auch nach Ablauf der Gültigkeitsfrist der Gutscheine nicht einfach für Vereinszwecke ausgegeben werden kann.

jhv 3 web

Auch finanziell im Plus: 3500 Euro Überschuss wurden erwirtschaftet

Das Jahr 2017 ist für ProWirtschaft auch in finanzieller Hinsicht gut gelaufen. Einnahmen von 20.830 Euro standen Ausgaben von 16.200 Euro gegenüber. Unter Berücksichtigung der Abschreibung konnte ein Gewinn vor Steuern von knapp 3500 Euro erwirtschaftet werden. Der Haushaltsplan für das laufende Jahr sieht Einnahmen in Höhe von rund 22.500 Euro und Ausgaben von ca. 18.500 Euro vor.

Die Kassenprüfung durch Armin Kottmayr und Rainer Steinberger ergab keinerlei Beanstandungen, was Kottmayr in der Versammlung noch einmal bekräftigte: „Die Schatzmeisterin Anke Tweer hat das superkorrekt gemacht.“ Franz Böhm, Vorgänger von Martin Bornemann als ProWirtschaft-Chef und heute Teil der Doppelspitze des Wirtschaftsbeirates Pfaffenhofen, beantragte die Entlastung des Vorstands, die mit den Enthaltungen der Vorstandsmitglieder erteilt wurde.

Digitalisierung als Leitthema 2018 bei ProWirtschaft Pfaffenhofen

In seinem Ausblick auf 2018 nannte Vorsitzender Martin Bornemann als Leitthema die „Digitalisierung“ sowie als weitere Ziele Ausbau und Optimierung des City-Gutscheins und nochmalige Steigerung der Mitgliederzahl. Auch Netzwerktreffen mit Betriebsbesichtigung oder Fachvortrag seien in Vorbereitung. Alle Aktivitäten ließen sich dabei unter vier Schlagworten zusammenfassen:

Effektive Zusammenarbeit – aufbauend auf den Werten menschlich, kooperativ, zukunftsgestaltend (Zusammenarbeit mit den Netzwerken der Region in Wirtschaft und Gesellschaft als auch innerhalb von ProWirtschaft).

Kooperation – mit allen, die in der Region mit Wirtschaft und Zukunftsgestaltung zu tun haben im Sinne der Wertschöpfung und des Werterhalts der Region.

Unternehmertum – freies Unternehmertums bewusst noch stärker herausstellen und als Chance für die nächste Generation und die Entwicklung der Region beleuchten, bewerben und aufwerten.

Nachfolger unterstützen – verstärkter Einsatz für junge Unternehmer und Nachfolger in den Unternehmen der Region mit einem neuen Team innerhalb der ProWirtschaft.

Der offizielle Teil des Abends ging zu Ende mit einigen Wortmeldungen, aus denen noch einmal große Zustimmung für die Arbeit des Vorstands sprach.