
ÜBER AUTOHAUS JUNG
Vom Lehrling zum Autohausbesitzer brachte es einst Adolf Jung, der von 1947 bis 1953 seine Lehrzeit bei der ehemaligen Autowerkstätte Mühlbauer und Schreiber in der Ingolstädter Straße absolvierte. Anschließend war er als Mechaniker in der damaligen Fiat- und Opel-Vertragswerkstatt angestellt und im Jahre 1968 ergab sich für ihn die Möglichkeit, die Autowerkstätte vom Vorbesitzer Mühlbauer zu übernehmen. Adolf Jung griff zu und erhielt 1970 zu dem gut gehenden Gebrauchtwagenhandel die VOLVO-Vertretung übertragen. Von diesem Zeitpunkt an konnte der „eckige Schwede“ mit seinem Image der Unverwüstlichkeit im Landkreis Pfaffenhofen vertrieben werden.
Die charakteristische Bauart der VOLVO-Modelle veränderte sich im Laufe der Jahre zu einer sportlich eleganten Form und auch sonst hat sich im Autohaus Jung einiges getan. Der Kundenstamm wuchs ebenso immer an wie die Zahl der Mitarbeiter. Die jüngste Tochter des Hauses, Ulrike Jung, absolvierte von 1988 bis 1991 ihre Lehre als Automechanikerin im elterlichen Betrieb, kam 1996 nach einer „Pause“ wieder zurück und übernahm mit ihrem Vater den Neuwagenverkauf. 2006 wurde zu den Firmengebäuden ein Glasbau als weiterer Ausstellungsraum und Übernahmeplatz hinzugefügt und ein Jahr später übernahm Ulrike Jung den Betrieb von ihrem Vater. Derzeit hat der Betrieb neben der Firmenchefin noch elf Mitarbeiter.